29. April 2025
Landkreis Rottal-InnStadt Eggenfelden

Große Musical-Premiere im Theater an der Rott

(red) Während anderenorts fleißig für Karnevalsveranstaltungen geprobt und auf Faschingsbällen getanzt wird, laufen im Theater an der Rott die Vorbereitungen für die große Musical-Produktion auf Hochtouren. Die Intendantin Dr. Elke Schwab-Lohr verspricht: „Unterhaltung, sensationelle Musik und eine eindrucksvolle Show gepaart mit Dramatik und Emotion bekommen Sie garantiert auch bei uns.“

Foto: Sebastian C. Hoffmann

Das Musical „Chess“ handelt von der Rivalität zwischen dem amerikanischen Schachmeister Frederick Tramper und seinem russischen Konkurrenten Anatoly Sergievsky, die um den Weltmeisterschaftstitel kämpfen. Die Geschichte spielt in Meran und Bangkok und erzählt nicht nur von den Partien, die sich die beiden Strategen am Tisch liefern, oder der „alten“ Fehde Ost gegen West, Russland gegen Amerika, sondern auch von einer spannenden Dreiecksbeziehung. Die Assistentin und Geliebte des einen Spielers verliebt sich in dessen Rivalen.

In diesem Musical geht es um Politik, Verschwörung, Macht, Kalkül, Strategie, Liebe und Eifersucht. Wer setzt wann welchen Zug, wer gewinnt? Schach und Politik – beides eine Form von Hochleistungssport, eine Welt zwischen Kalkül und Emotion. Und welche Rollen wird den Frauen in diesen männlichen Systemen zugeteilt?

Das Musical CHESS, auch eine Rock-Oper, war die erste Zusammenarbeit von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (Mitbegründer der schwedischen Popband ABBA) mit Librettist Tim Rice, der auch die Gesangstexte zu Andrew Lloyd Webers Musicals „Evita“ und „Jesus Christ Superstar“ schrieb.

Die mitreißende Musik besticht durch ihre eingängige Mixtur aus unterschiedlichen Stilen, von klassischen Opern-Elementen, typischem Broadway-Musical-Sound bis zum Pop. Weltweite Bekanntheit erreichten die Songs „One Night in Bangkok“ und „I Know Him So Well“, die nach der Londoner Premiere 1984 zu Welthits wurden.

Musikalische Leitung: Philip Tillotson
Regie: Manuel Dengler
Ausstattung: Manuel Kolip
Mit: Marco Toth, Yvonne Köstler, Bonko Karadjov, Armin Stockerer, Norman Stehr, Eva Maria Amann, Markus Schiefer, Laura Saleh, Tina Ajala

Premiere: Am Freitag, 14. Februar (nur mehr Restkarten!)
Weitere Termine:
Sonntag, 16. Februar
Freitag, 21. Februar
Samstag, 22. Februar
Mittwoch, 26. Februar
Donnerstag, 27. Februar
Freitag, 28. Februar
Beginn: jeweils 19.30 Uhr, sonntags 17 Uhr